Geotechnische BIM-Workflows mit GGU-KORFIN – Vom Modell zur Planung
Inhaltsverzeichnis
1.1 Digitale Workflows in der Geotechnik
Im Kontext von BIM erfordert die Geotechnik eine durchgängige Digitalisierung der Abläufe – von der Geländeaufnahme über die Modellierung bis zur Weitergabe an andere Fachdisziplinen. Der typische Workflow umfasst:
- Datenerfassung und Modellierung: Gelände, Bohrpunkte, Schichtgrenzen, Homogenbereiche
- Attribuierung der geotechnischen Objekte mit Kennwerten, Messdaten, Prüfresultaten
- Validierung und Qualitätssicherung, um konsistente und vollständige Modelle zu erzeugen
Die Ergebnisse dieser Prozesse fließen in das Fachmodell Baugrund ein und bilden die Grundlage für die interdisziplinäre Weiterverarbeitung.
1.2 Visualisierung und Koordination mit GGU-KORFIN
GGU-KORFIN ermöglicht die 3D-Visualisierung des geotechnischen Fachmodells im räumlichen Kontext – inklusive Gelände, Bauwerksplanung, Bestand und Trassenverläufen. Die Software bietet u. a.:
- Darstellung von Bohrungen und Schichtenkörpern in Querschnitten und Ansichten
- Einbindung von Geländemodellen, Leitungstrassen und Bauwerken
- Schnittansichten für die Übergabe an Entwurfsplanung und Bauausführung (inkl. IFC 4.3)
- Unterstützung bei der Modellkoordination mit anderen Fachgewerken
Dadurch wird der Baugrund nicht nur als statisches Modell, sondern als integraler Bestandteil des digitalen Zwillings betrachtet.
1.3 Ausblick: Zukunft des geotechnischen Fachmodells
Die Weiterentwicklung der digitalen Geotechnik geht über das reine Fachmodell hinaus. Zukünftig spielen folgende Aspekte eine zentrale Rolle:
- Sensorintegration und Monitoring (z. B. für Baugruben, Setzungen, Grundwasser)
- Echtzeitdaten zur Ergänzung und Validierung des Modells
- Künstliche Intelligenz zur unterstützenden Erkennung von Homogenbereichen, Bewertung von Unsicherheiten oder Auswertung von Versuchen
- Standardisierung von Attributen, Objektdefinitionen und Austauschformaten
GGU-KORFIN bildet die Brücke zwischen geotechnischem Fachmodell und koordinierter Infrastrukturplanung, als Teil eines ganzheitlichen BIM-Prozesses.
Hinweise zur Nutzung
Alle hier aufgeführten Texte, Bilder und Medien unterliegen dem Urheberrecht und sind geistiges Eigentum der Civilserve GmbH. Verwendung ist nur mit entsprechendem Hinweis und einer Verlinkung auf diese Quelle erlaubt.
