GGU-FOOTING
Leistungsmerkmale:
- Wahlweise Berechnung mit Teilsicherheiten nach DIN 1054:2010 bzw. EC 7 oder mit Globalsicherheiten (DIN 1054 alt)
- Grundbruchformeln nach DIN 4017 (2006/alt), Terzaghi, Meyerhoff, Hansen oder Vesic wählbar
- Berechnung mehrerer Fundamente eines Typs (Variation der Breite)
- Berechnung einzelner Rechteckfundamente oder einzelner Kreis-/Kreisringfundamente
- Systemeingabe mit absoluten Höhen
- Bodenkennwerte aus erweiterbarer Datenbank für gängige Böden wählbar
- Berücksichtigung von mehreren Bodenschichten und Mittelung der maßgebenden Bodenkennwerte über die logarithmische Spirale
- Prüfung der "5°-Bedingung" nach DIN 4017 und Korrektur durch iteratives Abmindern der Reibungswinkel, die über dem aktuellen Mittelwert liegen
- Durchstanznachweis für biegeschlaffe und biegesteife Fundamente (DIN 4017)
- Ermittlung der Drehfedersteifigkeiten
- Berechnung der Setzungen im kennzeichnenden Punkt (DIN 4019)
- Gleitsicherheitsnachweis mit selbst definiertem Winkel möglich
- Berücksichtigung von Bermen und Böschungsneigungen
- Berücksichtigung von Sohlneigungen der Fundamentsohle
- Berücksichtigung einer Vorbelastung für Setzungsberechnungen
- Berücksichtigung der Korrekturbeiwerte kappa (DIN 4019)
- Erstellung eines Fundamentdiagramms mit (aufnehmbarem) Sohldruck bzw. zulässigen Bodenpressungen und einer Kurvenschar mit eintretenden Setzungen sowie Linien gleicher Bettungsmodule
- Grundrissdarstellung (Einzelfundament) mit Kraftgrößen, Kernweiten, Setzungen etc.
- Berechnungsergebnisse in Tabellenform
- Fundament-Export nach GGU-STABILITY (Böschungsbruchberechnungen)
- Darstellung der Systemgeometrie
- Darstellung des Spannungsverlaufes
- Darstellung von Bodenkennwerten, Berechnungsgrundlagen, verwendeter Norm, Programmname und Version in Legenden
- Freie, durch den Anwender definierbare Position und Größe der einzelnen Grafikelemente und Legenden Drucken und Kopieren von Bildausschnitten, z.B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
9.15 (11.03.2022)
- Bugfix: Berechnung von Einzelfundamenten mit phi = 0 und sehr kleiner Kohäsion.
9.14 / 8.38 (14.02.2022)
- Bugfix: Berechnung von Einzelfundamenten mit phi = 0
- Version 9.13: Behandlung von Fundamenten mit geringer Vertikallast und aktiviertem Schalter "Eigengewicht automatisch" verbessert.
9.12 (17.12.2021)
- Programmpflege
9.11 (06.12.2021)
- Grundbruchspannung sig(0f) umbenannt in sig(R)
9.10 (02.12.2021)
- Programmpflege
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 8, 8.1, 10 und 11 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
624,75 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
416,50 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
240,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice
150,00 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
Webinare & Videos

Webinar
Gründungsstabilisierung durch URETEK-Verfahren und Nachweis mit GGU-FOOTING
Am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in München wird Ihnen unser Fachreferent: Herr Dipl.-Ing. Axel Bergforth ein spezielles Sanierungsverfahren vorstellen, mit dem sie nachträglich den Baugrund verbessern und Setzungsschäden ausgleichen können. Als Gründungsstabilisierung werden Geotextil-Elemente eingesetzt und mit Expansionsharz gefüllt. Der Nachweis der Baugrundverbesserung erfolgt abschließend mit dem Programm GGU-FOOTING (Grundbruch und Setzungen).
Das Webinar dauert ca. 1 Stunde.