GGU-SEEP
Es werden folgende Anlagen berechnet:
- Flächenversickerung
- Muldenversickerung
- Rohrversickerung
- Rigolenversickerung
- Schachtversickerung (Typ A und TYP B)
- Versickerungsbecken
- bestimmte Kombinationen o.g. Anlagen
Leistungsmerkmale:
- Berechnung mit den Regenspenden-Tabellen aus dem KOSTRA-Atlas
- Einlesen der aus dem KOSTRA-Atlas ermittelten Regenspenden-Daten über Datei oder Windows-Zwischenablage
- Vorbemessung wahlweise auch mit den Reinholdschen Regenreihen
- Für bestimmte Versickerungstypen Durchlässigkeiten aus erweiterbarer Datenbank für gängige Böden wählbar
- Kombination der Versickerungsanlagen nach DWA-A 138:
- Mulden Rohr-Rigolen-Versickerung,
- Pflaster mit Mulde,
- Pflaster mit Rigole,
- Pflaster mit Rohr-Rigole
- Versickerungsvarianten mit mehreren Rohren möglich
- Berechnung der Versickerungsanlagen für beliebige Häufigkeiten (Jährlichkeiten)
- Berechnung der Entleerungszeit für bestimmte Versickerungstypen
- Freie Gestaltung des Ausgabeblattes
- Drucken und Kopieren von
- Bildausschnitten, z.B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
12.07 (24.06.2025)
- Entleerungszeit von Rigolen wird nicht angezeigt
12.06 (18.06.2025)
- Bugfix: Nächster Versickerungstyp\" funktioniert teilweise nicht.
- Bugfix: Persistenzprobleme bei MiniCAD für Kopfdaten
- Bugfix: Auswahl des Versickerungstyps führt tlw. zu falscher Typauswahl.
- Bugfix: Doppelklick auf alte Datei funktioniert nicht.
- Bugfix: Problem mit Icon-Leiste beim Laden von neuen Dateien.
12.04 / 12.05 (16.06.2025)
- Weitere Fehlerbehebung bzgl. konfigurierbarem Installationsverzeichnis
12.03 (23.05.2025)
- Bugfix: Icons in der Short Cut Leiste funktionieren nicht mehr
12.02 (20.05.2025)
- Bugfix: Fehlerbehebung Programmabsturz bei Berechnung
- Bugfix: Fehlerbehebung .vrs-Datei Doppelklick
- Einbinden neue Benutzeroberfläche
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Zusatzinformationen:
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 10 (SAC), 11, Server 2016, 2019 und 2022 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
373,07 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Seriennummer: Ab 3-3xxxxxx erforderlich
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
264,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Alle GGU-Programme inklusive
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC, CloudContainer oder Dongle
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice und Lizenz-Nutzungsspitzen
248,71 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
84,79 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Seriennummer: Ab 3-3xxxxxx erforderlich
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
Webinare & Videos

Webinar
Update Versickerung: DWA-A 138-1 & GGU-SEEP
Mit der Veröffentlichung des Arbeitsblatts DWA-A 138-1 im Oktober 2024 ergeben sich wesentliche Neuerungen für die Planung, den Bau und den Betrieb von Versickerungsanlagen für Niederschlagswasser. Diese Änderungen betreffen insbesondere die hydrogeologischen Anforderungen, den Grundwasserschutz sowie die Bemessungsverfahren. Die Softwarelösung GGU-SEEP wurde vor diesem Hintergrund weiterentwickelt. Im Rahmen des Webinars zeigt Daniel Schoeler (Entwicklung GGU-Software) wie die aktuellen Anforderungen der…

Webinar
GGU-SEEP - Regenspenden Österreich
Das Webinar ist für Baugrundgutachter und Fachleute aus dem Straßen- und Wohnungsbau von besonderem Interesse, die in Österreich Regenwasserversickerungsanlagen planen. Herr Prof. Dr. Buß hat in dieser Kurzpräsentation den Import von Regenspenden des Hydrographischen Dienstes in Österreich vorgestellt. Das Webinar haben wir für Sie aufgezeichnet.

Webinar
Bemessung von Anlagen zur Regenwasserversickerung mit GGU-SEEP
In einem ca. 45 minütigen Webinar wird Ihnen Herr Dipl.-Ing. Thomas Walkemeyer zeigen, worauf es bei der Bemessung von Regenversickerungsanlagen ankommt, woher Sie die hydrogeologischen Grunddaten bekommen und wie Sie diese als Eingabewerte zur Bemessung einer Flächen-, Mulden- und Mulden-Rigolen-Versickerung in GGU-SEEP verwenden.