GGU-AXPILE
Software zur Berechnung und Darstellung von Pfählen
Leistungsmerkmale:
- Systemeingabe mit absoluten Höhen
- Wahlweise Berechnung mit Teilsicherheiten nach DIN 1054:2005 bzw. EC 7 oder mit Globalsicherheiten (DIN 1054 alt)
- Berechnung von Pfählen nach EA-Pfähle
- Berechnung von Bohrpfählen nach DIN 4014
- Berechnung von Rammpfählen nach Tabellen C.1 und C.2 der DIN 1054:2005 oder nach Franke
- Berechnung als Druck- oder Zugpfahl für kreisförmige oder quadratische Pfähle
- Berechnung der zulässigen Pfahllast in Abhängigkeit von den Bodenkennwerten
- Variation der Pfahl(-seiten-)länge oder des Pfahldurchmessers
- Eingabe mehrerer Pfahldurchmesser/Pfahlbreiten mit selbst definierten Werten
- Begrenzung des Aufbruchradius bei Zugpfahlberechnung
- Darstellung der zulässigen Last in Abhängigkeit vom Durchmesser oder der Länge
- Widerstandssetzungslinie für ausgewählte Pfahllängen
- Darstellung des verwendeten Pfahls in der Legende Pfahlquerschnitt
- Darstellung von verwendeter Norm, Programmname und Version in Allgemeiner Legende möglich
- Freie, durch den Anwender definierbare Position und Größe der einzelnen Grafikelemente und Legenden
- Drucken und Kopieren von Bildausschnitten, z. B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
7.21 (09.05.2022)
- Forderung nach einer Mindestpfahllänge entfernt. Ist in der aktuellen EA Pfähle nicht enthalten.
7.20 (11.03.2022)
- Bugfix: Legende Bodenkennwert mit Rammrohrpfahl mit D >= 1,5 m.
7.19 (24.01.2022)
- Programmpflege
7.18 (01.12.2021)
- Bugfix: Darstellung R,d bei Zugpfählen und Gewicht maßgebend.
7.17 (14.09.2021)
- Programmpflege
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 8, 8.1, 10 und 11 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
517,65 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
345,10 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
240,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice
124,00 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
Webinare & Videos

Webinar
Pfahlberechnungen mit GGU-AXPILE
Das Programm GGU-AXPILE ermöglicht die Berechnung von Bohrpfählen nach DIN 4014 und von Rammpfählen nach Franke (Grundbautaschenbuch 1992; Teil 3) sowie die grafische Darstellung der Ergebnisse. Auch Zugpfähle können berechnet werden. Dabei kann sowohl das Globalsicherheitskonzept nach DIN 1054 (alt) als auch das Teilsicherheitskonzept nach DIN 1054:2005 bzw. EC 7 berücksichtigt werden. Die EA-Pfähle, die derzeit hinsichtlich der Bemessung von Pfählen den Stand der Technik darstellt, regelt die Bemessung…

Webinar
Bohrpfahlbemessung
Bohrpfahlbemessung und Rammpfahlbemessung mit GGU-AXPILE und Berechung und Bemessung von elastisch gebetteten Pfählen mit GGU-LATPILE
In einem ca. 20 minütigen Webinar zeigt Herr Dr. Carl Stoewahse (GGU mbH) die Vorgehensweise mit den GGU-Programmen.