GGU-STRATIG
Die Untersuchungsergebnisse können dargestellt werden als:
- Bohrprofil nach DIN 4023
- Rammsondierung nach DIN 4094
- Brunnenausbauten
- Mehrfachpegel
- Drucksondierdiagramme
- Messwertdiagramm
- Tabellendiagramm
- Inklinometerdiagramme
Leistungsmerkmale:
- Datentransfer mit Programm GGU-BORELOG (= einmalige Schichtdateneingabe)
- Kurzeingabe der Schichtdaten über SEP 2- oder beliebig selbst definierbare Kürzel
- Laden und Erzeugen des Datenformates SEP des LBEG (ehemals NLfB) Hannover
- Farbige Ausgabe der Bodenprofile und Einbindung von beliebig definierbaren Bitmaps zur freien "Schraffur"
- Angabe der Bodengruppen nach DIN 18196
- ASCII-Schnittstelle zum Einlesen von Rammdaten und Drucksondierergebnissen
- Farbabgestimmte Auswertung von Rammsondierungen mit GW-Berücksichtigung, z. B. zur Darstellung der Lagerungsdichte
- Auswertung der Drucksondierungen mit Farbabstimmung für Spitzendruck und Reibungsverhältnis (= automatische Bodenprofile)
- Drucksondierungen mit automatischer Darstellung des Steifemoduls
- Darstellung von Brunnenausbauten und Mehrfachpegeln
- Messwertdiagramme als Balken- oder Liniengrafik, lineare oder logarithmische Teilung, z. B. zur tiefenorientierten Darstellung von Wassergehalten
- Tiefenorientierte Tabellengrafik, z. B. zur Darstellung von Bodenkennwerten
- Tabelle der Entzugsleistungen nach VDI 4640 für Geothermiebohrungen
- Darstellung von Inklinometermessungen
- Erstellung von Schichtpolygonen, z. B. zur Darstellung von geologischen Schnitten
- Darstellung von Messlatten und horizontalen Hilfslinien
- Eingabe eines Höhenversatzes (2 Profile übereinander auf einem Blatt)
- Einbindung zahlreicher Grafikformate
- Statistikfunktionen zur Abrechnung von Bohrungen und Ramm-sondierungen
- Freie Gestaltung des Ausgabeblattes
- Drucken und Kopieren von Bildausschnitten, z. B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
11.33 (30.03.2022)
- Mini-CAD: Festlegen der Auswahlebene verbessert.
- Druckausgabe: Schalter "Nur Seite 1 drucken" hinzugefügt.
11.32 (11.03.2022)
- Programmpflege
11.31 (02.03.2022)
- Programmpflege
11.30 (19.01.2022)
- Bugfix: CPT-Ascii-Dateien lesen.
11.29 (15.06.2021)
- Programmpflege
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 8, 8.1, 10 und 11 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
1.588,65 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
1.059,10 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
381,00 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
240,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice
Webinare & Videos

Webinar
Realisierung von Building Information Modeling in der Geotechnik
Anhand eines geotechnischen Beispielprojekts wird der BIM-Workflow mit den Softwarelösungen GGU-STRATIG und KorFin® vorgestellt.

Webinar
Auswertung von Drucksondierungen in GGU-STRATIG
GGU-STRATIG jetzt mit erweiterten Funktionen in der neuen Version 11. Herr Prof. Dr. Johann Buß stellt die Neuerungen zum Thema Drucksondierungen in dem Bohrprofilprogramm GGU-STRATIG vor.

Webinar
Vom klassischen Feldbuch zum professionellen Bohrprofil mit GGU-STRATIG
In einem ca. 45 minütigen Webinar wird Ihnen Frau Dipl.-Biologin Katrin Krause zeigen, wie Sie in wenigen Schritten aus handschriftlichen Notizen aussagekräftige Anlagen zum geotechnischen Bericht anfertigen. Als Grundlage dient die handschriftliche Bodenansprache in Form von Schichtenverzeichnissen. Mit GGU-STRATIG werden diese Feldaufzeichnungen in aussagekräftige Bohrprofile verwandelt und ein… Mehr Lageplan mit Bohransatzpunkten erstellt. Das Webinar richtet sich an Fachleute aus dem Baugrundsektor,…