GGU-SLAB
Leistungsmerkmale:
- Bettungsmodulverlauf beliebig variierbar
- Steifemodulverteilung über Schichtprofile und Interpolationsnetz definierbar
- FE-Netzkoordinaten aus Tabelle über Windows-Zwischenablage importierbar
- Bodenkennwerte aus erweiterbarer Datenbank für gängige Böden wählbar
- Export von Steifemodulprofilen und -netz nach GGU-SETTLE
- Grenztiefenberechnung nach DIN 4019 beim Steifemodulverfahren
- Berücksichtigung von Rüttelstopfverdichtungen nach Priebe
- Berücksichtigung der Korrekturbeiwerte kappa (DIN 4019)
- Berücksichtigung einer Vorbelastung möglich
- Schnittgrößendarstellung: Moment, Querkraft, Verschiebung (inkl. Bestimmung der Drehfedersteifigkeit für Mehrschichtsysteme) und Pressung
- Beliebige Plattenberandungen auch mit Löchern
- Unterschiedliche luftseitige und erdseitige Bewehrungsüberdeckung möglich
- Linear veränderliche Bettung innerhalb eines Elements
- Leistungsfähiger Netzgenerator (u.a. für die Generierung von Kreis-, Kreisring- und Ellipsenplatten)
- Stabelemente zur Modellierung von z.B. Fundamentbalken
- Einzelfedern, senkrecht zur Platte, z.B. zur Modellierung von Pfählen
- Plattenbewehrung nach EC 2
- Beliebige Darstellung der Auswertungsergebnisse, z.B. als Isolinien, 3D-Grafiken oder im Schnitt
- Berechnung und Darstellung von Setzungsmulden
- Autosave-Funktion
- Freie Gestaltung des Ausgabeblattes
- Drucken und Kopieren von Bildausschnitten, z.B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
11.17 (04.08.2022)
- Import von GGU-FOOTING
11.16 (25.07.2022)
Mausradbedienung jetzt nach Windowskonventionen
11.15 (30.03.2022)
- Mini-CAD: Festlegen der Auswahlebene verbessert.
- Druckausgabe: Schalter "Nur Seite 1 drucken" hinzugefügt.
11.14 (17.03.2022)
- Vertikale Einzellasten definieren
- Lasten manipulieren jetzt auch mit Momenten.
- Lasten und Momente können jetzt auch im Ausschnitt definiert werden.
11.13 (24.06.2021)
- Programmpflege
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 8, 8.1, 10 und 11 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
803,25 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
535,50 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
240,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice
193,00 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
Webinare & Videos

Webinar
Einstieg in die Berechnung von elastisch gebetteten Platten mit GGU-SLAB
Der Baugrundexperte Prof. Dr. Uwe Glabisch stellt in diesem ca. 45 minütigen Webinar die Handhabung des Programms GGU-SLAB bei der Berechnung von elastisch gebetteten Platten vor. GGU-SLAB bietet die Möglichkeit, elastisch gebettete Platten sowohl nach dem Bettungsmodul- als auch dem Steifemodulverfahren mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode zu berechnen. Mit beliebigen Bettungsmodul- und Steifemodulverteilungen im Gründungsbereich können bei Berücksichtigung unterschiedlichster Plattengeometrien und…