Webinare
Unser Expertenwissen für Sie!
Software ist ein Werkzeug, das dem Anwender reproduzierbare Ergebnisse liefert, komplexe Auswertungen in kürzester Zeit ermöglicht und Ergebnisse dokumentiert. Bei der Bedienung dieser Werkzeuge kommt es dabei entscheidend auf das Vorwissen des Anwenders an. Darüber hinaus veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen kostenlose »Webinare« zu verschiedenen Themen aus der Geotechnik. Ein Webinar ist eine Online-Konferenz, in die Sie sich über einen Internet-Link einloggen können. Sie sehen und hören dann den Live-Vortrag unseres Referenten. Diese Live-Vorträge werden mitgeschnitten und stehen anschließend im Video-Archiv zum Abruf bereit.
Webinar
Einstieg in die Berechnung von Stützkonstruktionen mit GGU-GABION
Das Programm GGU-GABION ermöglicht die Berechnung von unbewehrten und mit Geokunststoffen bewehrten Stützkonstruktionen aus gestapelten Drahtschotterkörben, Betonelementen, Blockschichtungen sowie Lärmschutzwänden. Der Baugrundexperte Prof. Dr. Uwe Glabisch stellt in diesem Webinar die Handhabung des Programms GGU-GABION vor, um die entsprechenden Standsicherheitnachweise zu führen. Zielgruppe für dieses Webinar (Dauer ca. 50 Minuten) sind Einsteiger und Quereinsteiger mit Grundkenntnissen aus der…
Webinar
Einfache Grundwasserströmungsmodellierung mit GGU-2D-SSFLOW und Weitergabe des Porenwasserdrucknetzes nach GGU-STABILITY
Zur Berechnung der Standsicherheit von Böschungen können mit dem Programm GGU-STABILITY Porenwasserdrucknetze importiert werden, die im Vorfeld mit Hilfe einer hydraulischen Berechnung mit dem Programm GGU-2D-SSFLOW ermittelt wurden. Somit können genaue Porenwasserdruckverteilungen im Gesamtsystem bei der Beurteilung von Standsicherheiten berücksichtigt werden. Herr Prof. Dr. Uwe Glabisch gibt in diesem ca. 45 minütigen Live-Webinar Hinweise zur Handhabung beider Programme bzgl. dieser Datenübergabe. Das…
Webinar
Konsolidierungsprozesse bei Böschungsbruchuntersuchungen in GGU-STABILITY
Herr Prof. Dr. Uwe Glabisch hat in diesem 50 minütigen Webinar den Menüpunkt "Konsolidierungsschichten" in GGU-STABILITY vorgestellt und Tipps zur Berücksichtigung von Konsolidierungsprozessen bei den Berechnungen und Nachweisen zur Böschungsstabilität geben.
Webinar
Hochwasserschutz mit GGU-STABILITY & GGU-2D-SSFLOW
An Beispielen zeigt Dr..-Ing. Peter Grubert wie Berechungen zum Hochwasserschutz mit GGU-STABILITY & GGU-2D-SSFLOW durchgeführt werden.