Webinare
Unser Expertenwissen für Sie!
Software ist ein Werkzeug, das dem Anwender reproduzierbare Ergebnisse liefert, komplexe Auswertungen in kürzester Zeit ermöglicht und Ergebnisse dokumentiert. Bei der Bedienung dieser Werkzeuge kommt es dabei entscheidend auf das Vorwissen des Anwenders an. Darüber hinaus veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen kostenlose »Webinare« zu verschiedenen Themen aus der Geotechnik. Ein Webinar ist eine Online-Konferenz, in die Sie sich über einen Internet-Link einloggen können. Sie sehen und hören dann den Live-Vortrag unseres Referenten. Diese Live-Vorträge werden mitgeschnitten und stehen anschließend im Video-Archiv zum Abruf bereit.

Webinar
Geotechnik und digitaler Wandel
Erfahren Sie, wie digitale Lösungen den Baugrund erobern und begleiten Sie die Referenten auf ihrem Weg des digitalen Wandels. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Schritt in die Private Cloud völlig neue Möglichkeiten für Ihre tägliche Arbeit eröffnet. Lernen Sie, wie Sie Software testen können, ohne sie zu installieren – sicher, effizient und direkt aus dem Browser.
- Das Dreamteam für BIM in der Geotechnik – ein kurzer Weg durch drei Jahre Innovation
Rückblick – Was war, was wurde angestoßen?
Ein…

Webinar
Tiefgründig & Digital: Civilserve packt aus!
Tauchen Sie ein in 25 Jahre Digitalisierung in der Geotechnik - aus der Perspektive eines Ingenieurs, der von Anfang an dabei war. Thomas Walkemeyer, Geschäftsführer der Civilserve GmbH, nimmt Sie mit auf eine Reise durch prägende Momente, kleine Katastrophen, skurrile Situationen und große Entwicklungen im digitalen Baugrund. Mit einem Augenzwinkern berichtet er aus dem Maschinenraum der frühen Geotechnik-Software bis hin zur heutigen BIM-Welt.
Ob langjährige Wegbegleiter oder neugierige Neueinsteiger,…

Webinar
LMPA-Seminarreihe bei civilserve Academy
Unsere Seminarangebote aus der Geotechnik haben wir für Sie in diesem Jahr nochmals deutlich erweitert. Mit diesem Videomitschnitts eines Live-Webinars (ca. 45 Minuten) stellen wir Ihnen mit Herrn Markus Paepke-Benedikter einen Fachexperten vor, der über langjährige, praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft, der Altlastenerkundung und ingenieurtechnischen Baubegleitung im abfallwirtschaftlichen Kontext verfügt. Anhand der aktuellen Seminarreihe gibt er einen exklusiven Ausblick auf die…

Webinar
Realisierung von Building Information Modeling in der Geotechnik
Anhand eines geotechnischen Beispielprojekts wird der BIM-Workflow mit den Softwarelösungen GGU-STRATIG und KorFin® vorgestellt.

Webinar
work4all – eine flexible Organisationssoftware für Baugrundexperten
Seit über 15 Jahren arbeiten nun schon viele unserer Kunden mit der Softwarelösung work4all. Das Programm verwaltet Ihre Stammdaten (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Fuhrpark, Spezialausrüstung usw.), steuert Ihre Projekte und Termine und weist für die kaufmännischen Objekte (Ein- und Ausgangsrechnungen) eine Schnittstelle zum Steuerberater auf. Auf der Baustelle oder im Außentermin lässt sich work4all mittels App einsetzen (zum Beispiel zur Zeiterfassung). Herr Clemens Birk vom Softwarehersteller work4all…

Webinar
Gründungsstabilisierung durch URETEK-Verfahren und Nachweis mit GGU-FOOTING
Am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in München wird Ihnen unser Fachreferent: Herr Dipl.-Ing. Axel Bergforth ein spezielles Sanierungsverfahren vorstellen, mit dem sie nachträglich den Baugrund verbessern und Setzungsschäden ausgleichen können. Als Gründungsstabilisierung werden Geotextil-Elemente eingesetzt und mit Expansionsharz gefüllt. Der Nachweis der Baugrundverbesserung erfolgt abschließend mit dem Programm GGU-FOOTING (Grundbruch und Setzungen).
Das Webinar dauert ca. 1 Stunde.

Webinar
localexpert24 - das Expertenportal für den Tiefbau
In einem ca. 30 minütigen Webinar wird Ihnen Herr Dipl.-Ing. Markus Becker das Fachportal für den Tiefbau "localexpert24" vorstellen. Ziel des Webinars ist es, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie mit wenigen Informationen aus Ihren Projekten ein Kompetenznetzwerk mitgestalten können. Lernen Sie dabei neue Techniken und spannende Akteure aus dem Tiefbau kennen.