GGU-STRATIG | 12.04 / 11.39, 11.38 | | 08.05.2023 |
GGU-STRATIG | 12.03 | | 20.04.2023 |
GGU-STRATIG | 12.02 / 2023.4 | | 06.03.2023 |
GGU-STRATIG | 12.02 / 11.37 | | 02.02.2023 |
GGU-STRATIG | 12.01 / 11.36 | | 26.01.2023 |
GGU-STRATIG | 12.00 | - GGU-CLOUD Import
- Bohrlochrammsondierung (DIN EN ISO 22476-14)
- Programmpflege Penetrologger
- Mausradbedienung jetzt nach Windowskonventionen
Info: Kostenpflichtiges Major-Update (Für Lizenznehmer mit Abo oder Updateversicherung im Rahmen der Softwareservicevereinbarung kostenfrei) | 05.01.2023 |
GGU-STRATIG | 11.35 | | 23.09.2022 |
GGU-STRATIG | 11.34 | - Legende Konsistenzen: Reihenfolge auf- oder absteigend
| 29.06.2022 |
GGU-STRATIG | 11.33 | - Mini-CAD: Festlegen der Auswahlebene verbessert.
- Druckausgabe: Schalter "Nur Seite 1 drucken" hinzugefügt.
| 30.03.2022 |
GGU-STRATIG | 11.32 | | 11.03.2022 |
GGU-STRATIG | 11.31 | | 02.03.2022 |
GGU-STRATIG | 11.30 | - Bugfix: CPT-Ascii-Dateien lesen.
| 19.01.2022 |
GGU-STRATIG | 11.29 | | 15.06.2021 |
GGU-STRATIG | 11.28 | | 07.06.2021 |
GGU-STRATIG | 11.27 | | 19.04.2021 |
GGU-STRATIG | 11.26 | | 11.03.2021 |
GGU-STRATIG | 11.25 | | 20.01.2021 |
GGU-STRATIG | 11.24 | | 13.01.2021 |
GGU-STRATIG | 11.23 | - Anzahl SEP Einträge auf 500 erhöht.
| 08.01.2021 |
GGU-STRATIG | 11.22 | - Schriftgröße Achsen bei CPT kann definiert werden.
| 04.12.2020 |
GGU-STRATIG | 11.21 | | 30.11.2020 |
GGU-STRATIG | 11.20 | - Bugfix: SEP-Datei speichern
| 21.10.2020 |
GGU-STRATIG | 11.19 | - Drucksondierung: Porenwasserdruck kann gelesen und dargestellt werden.
| 15.10.2020 |
GGU-STRATIG | 11.18 | - Programpflege Penetrologger
| 21.09.2020 |
GGU-STRATIG | 11.17 | | 03.06.2020 |
GGU-STRATIG | 11.16 | - Bugfix: BIM - Farbe 2 wird jetzt im Datensatz gespeichert.
|
| 23.03.2020 |
GGU-STRATIG | 11.15 | - Daten des Penetrologgers der Fa. Eijkelkamp können gelesen und dargestellt werden.
| 11.03.2020 |
GGU-STRATIG | 11.14 | - Bugfix: Auswerten CPT und phi bzw. Undränierte Scherfestigkeit: Eingabe Grenzreibungsverhältnis
| 16.01.2020 |
GGU-STRATIG | 11.13 | - Bugfix: BIM und XML Export.
| 22.07.2019 |
GGU-STRATIG | 11.12 | - Inklinometermessungen können dargestellt und ausgewertet werden.
| 02.07.2019 |
GGU-STRATIG | 11.11 | - Bildschirmdarstellung beschleunigt.
| 14.02.2019 |
GGU-STRATIG | 11.10 | - Mini-CAD: Ebenenbezeichnungen können definiert werden.
| 31.01.2019 |
GGU-STRATIG | 11.09 | - Verwitterungsstufen implementiert.
| 10.12.2018 |
GGU-STRATIG | 11.08 | | 19.11.2018 |
GGU-STRATIG | 11.07 | | 07.09.2018 |
GGU-STRATIG | 11.06 | - Gültigkeitsbereich für Reibungswinkel aus CPT 5 ≤ qc ≤ 28 implementiert.
| 16.08.2018 |
GGU-STRATIG | 11.05 | - Auswertung und Darstellung von Drucksondierungen verbessert.
Definition von nichtbindigen und bindigen Böden über ein frei wählbares Polygon möglich.
| 15.08.2018 |
GGU-STRATIG | 11.04 | | 13.08.2018 |
GGU-STRATIG | 11.03 | | 01.04.2018 |
GGU-STRATIG | 11.02 | - Export der aktuellen Grafik in Weltkoordinaten nach Mini-Cad.
| 14.12.2017 |
GGU-STRATIG | 11.01 / 10.12 | - Bugfix: Bodenartlegende selbst definieren.
| 21.11.2017 |
GGU-STRATIG | 11.00 | - PDF-Import implementiert.
| 01.11.2017 |
GGU-STRATIG | 10.11 | | 19.04.2017 |
GGU-STRATIG | 10.10 | - Auswertung CPT: Ergänzende Darstellung Reibungswinkel / Undränierte Scherfestigkeit
| 17.01.2017 |
GGU-STRATIG | 10.09 | | 05.12.2016 |
GGU-STRATIG | 10.08 / 9.15 | - Bugfix: Mehrfachpegel und OK Ausbau
- Mehrfachpegel: OK Ausbau darstellen
| 03.11.2016 |
GGU-STRATIG | 10.07 | - ASCII-Daten der Fa. HMP für Rammsondierungen können gelesen werden.
| 20.10.2016 |
GGU-STRATIG | 10.06 | - Messwertdiagramme: Daten können aus Excel oder einem Texteditor gelesen werden
| 03.06.2016 |
GGU-STRATIG | 10.04 | - Rammsondierungen können über "Eingabe / Legenden / Rammsondierungen" in Abhängigkeit von der Schlagzahl eingefärbt werden.Über Grenzpolygone können jetzt ausgesuchte Tiefenbereiche nicht eingefärbt werden bzw. Sie können eine einheitliche Farbe wählen. Damit können Bodenbereiche markiert werden, für die die Zuordnung nicht gilt.
| 06.03.2016 |
GGU-STRATIG | 10.02 | - Schalter "Profil unten nicht schließen" implementiert.
| 20.08.2015 |
GGU-STRATIG | 10.00 | - Messwertdiagramme: Schriftgrößen können geändert werden.
- Tabellen: Anzahl Spalten und Zeilen erhöht.
- Grundwasserdarstellung verbessert.
- Farbdarstellung bei zwei Hauptbodenarten verbessert.
- Legende "Freie Texte" + GW-Symbole um Bodenproben erweitert.
- Qualität "stark" jetzt mit * in Kurztext möglich.
- Drucksondierung: Darstellung jetzt auch mit absoluten Höhen möglich.
| 10.02.2015 |
GGU-STRATIG | 9.14 | | 28.09.2014 |
GGU-STRATIG | 9.13 | - Bugfix: Ausdruck Bodenindexdiagramm und Schichtpolygone
- Anzahl Drucksondierungen auf 20 erhöht.
| 15.04.2014 |
GGU-STRATIG | 9.12 | | 29.01.2014 |
GGU-STRATIG | 9.11 | | 04.11.2013 |
GGU-STRATIG | 9.010 | | 02.10.2013 |
GGU-STRATIG | 9.08 | - Anzahl Schichtpolygone auf 150 erhöht.
| 26.09.2013 |
GGU-STRATIG | 9.09 | - Bugfix: Darstellung Schichtpolygone
| 23.09.2013 |
GGU-STRATIG | 9.06 | - Brunnenausbau nach DVGW-Richtlinie
| 29.03.2013 |
GGU-STRATIG | 9.05 | - Bezeichnung und Höhe von Rammsondierungen können höhenmäßig beliebig positioniert werden.
| 30.03.2012 |
GGU-STRATIG | 9.04 | - Beim Ausblenden der Schneidkanten werden die Knickmarkierungen nicht ausgeblendet. Ausblenden der Knickmarkierungen kann über "Eingabe / Blattformat" getrennt erfolgen.
| 15.12.2011 |
GGU-STRATIG | 9.03 | - Bugfix: Dialogbox Laden / Speichern unter Vista und Windows 7.
| 11.02.2011 |
GGU-STRATIG | 9.02 | - Beschriftung Drucksondierungen optimiert.
| 28.01.2011 |
GGU-STRATIG | 9.01 | - Beschriftung Brunnen verbessert.
| 16.11.2010 |
GGU-STRATIG | 9.00 | - Tabelle für Erdwärmenutzung nach Richtlinie VDI 4640 implementiert.
| 16.10.2010 |
GGU-STRATIG | 8.04 | - Ausgabe Bodengruppen bei Kurztext-Darstellung und einzeiligem Text.
| 15.03.2010 |
GGU-STRATIG | 7.43 | - Ausgabe Bodengruppen bei Kurztext-Darstellung und einzeiligem Text.
| 15.03.2010 |
GGU-STRATIG | 8.02 | - Rammsondierergebnisse können über das Windows-Klemmbrett importiert werden.
| 25.11.2009 |
GGU-STRATIG | 8.01 | - Zeichen für Lagerungsdichten nach DIN 4023:2006-02 implementiert.
| 24.04.2009 |
GGU-STRATIG | 8.00 | | 29.10.2008 |
GGU-STRATIG | 7.42 | - Ausgabe Sonderproben nach GGUCAD
| 23.09.2008 |
GGU-STRATIG | 7.41 | - Bugfix: SEP-Interpretation Zusätze
| 08.04.2008 |
GGU-STRATIG | 7.40 | - Schichttiefen werden mit 3 Nachkommastellen abgespeichert.
| 20.11.2007 |
GGU-STRATIG | 7.39 | - Anzahl Sondierungen auf 100 erhöht.
| 24.09.2007 |
GGU-STRATIG | 7.38 a | - Druckausgabe ohne Signaturen implementiert.
| 19.10.2006 |
GGU-STRATIG | 7.38 b | - Bugfix: Ausgabe PDF-Datei bei Darstellung ohne Schneidekanten.
| 19.10.2006 |
GGU-STRATIG | 7.37 a | - Bugfix: Absturz beim Klicken auf Grunddaten unter "Eingabe Drucksondierung" im Feld "Höhe" mehr als 15 Zeichen
| 11.05.2006 |
GGU-STRATIG | 7.36 a | - 3. Nachkommastelle wird bei der Eingabe in allen Dialogboxen berücksichtigt.
| 16.01.2006 |
GGU-STRATIG | 7.35 a | - Bezeichnungen Spitzendruck usw. angepasst an neue DIN.
| 14.12.2005 |
GGU-STRATIG | 7.34 a | - Bugfix: Text vor den Höhen mit nur einem Zeichen.
| 10.05.2005 |
GGU-STRATIG | 7.33 a | - Höhe und Bezeichnung von Rammsondierungen kann jetzt ausgeblendet werden.
| 30.04.2004 |
GGU-STRATIG | 7.32 a | - Eingabezeilen Schichten mit über 255 Zeichen werden jetzt unterstützt.
| 29.04.2004 |
GGU-STRATIG | 7.31 a | - Anzahl Sondierungen auf 50 erhöht.
| 22.03.2004 |
GGU-STRATIG | 7.30 a | - Undo-Funktion erheblich verbessert, siehe Menüeintrag "Zeichnen / Rückgängig / Wiederherstellen / Einstellen".
| 23.02.2004 |
GGU-STRATIG | 7.28 a | - ASCII-Daten der Firma EDAS können bei Rammsodierungen eingelesen werden.
| 12.11.2003 |
GGU-STRATIG | 7.27 a | - Nachkommastellen der Tiefenbeschriftung können eingestellt werden.
| 17.10.2002 |
GGU-STRATIG | 7.26 a | - Es können jetzt zwei SEPKURZ.TXT-Dateien verwaltet werden.Die englische Version hat den Namen "SEPKURZ-e.TXT".
| 14.10.2002 |
GGU-STRATIG | 7.25 a | - SEP / Proben überarbeitet. Zuordnung Probenart <> Kurztexte Proben implementiert.
| 19.01.2002 |
GGU-STRATIG | 7.24 a | - Messlatten können jetzt vor Schichtpolygonen gezeichnet werden.
| 16.12.2001 |
GGU-STRATIG | 7.23 a | - Grenzschlagzahlen können in Legende dargestellt werden.
| 21.11.2001 |
GGU-STRATIG | 7.22 a | - "Mehrere Dateien drucken" implementiert.
| 08.10.2001 |
GGU-STRATIG | 7.21 a | - Lage der Bezeichnung und der Höhenangabe einer Rammkernsondierung kann jetzt besser positioniert werden.
| 25.06.2001 |
GGU-STRATIG | 7.20 a | - Drucksondierungen können jetzt dupliziert werden.
| 23.03.2001 |
GGU-STRATIG | 7.16 a | - Hauptbodenarten können jetzt auch mit "+" oder mit "und" getrennt werden (siehe Menüeintrag "Einstellungen / Kürzel (SEP)").
| 15.12.2000 |
GGU-STRATIG | 7.16 b | - Codenummern können jetzt auch in der Reihenfolge gemäß den Festlegungen im Menüeintrag "Einstellungen/Kürzel(SEP)/Langtexte" generiert werden. Deaktivieren Sie dazu den Schalter "Codenummern nach altem Verfahren" im Menüeintrag "Einstellungen/Kürzel(SEP)".
| 15.12.2000 |
GGU-STRATIG | 7.15 a | - Lagerungsdichten (sehr locker, locker, mitteldicht, dicht und sehr dicht) können in als "Konsistenz" definiert werden.
| 19.11.2000 |
GGU-STRATIG | 7.14 a | - Autosave-Datei kann erzeugt werden.
| 14.11.2000 |
GGU-STRATIG | 7.11 a | - Böden in Bodenartlegende nach Codenummern "aufsteigend bzw. absteigend sortieren" implementiert (wurde auch implementiert, um Kompatibilität zu vorherigen Versionen wiederherzustellen).
| 18.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 a | - Zufallsgenerator für Bodensignaturen kann jetzt "fest" gestellt werden (siehe Menüeintrag "Einstellungen/Allgemein").
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 b | - Bohrprofiltexte und Konsistenzen können ausgeblendet werden. Das kann z.B. bei Schnittdarstellungen mit Schichtpolygonen sinnvoll sein (siehe Menüeintrag "Einstellungen/Allgemein").
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 c | - Markierte Objekte können jetzt um einen definierten Betrag verschoben werden (siehe Menüeintrag "Bearbeiten/Verschieben").
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 d | - Anklicken von "Texte links" stark verbessert.
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 e | - Horizontales und vertikales Ausrichten verbessert (siehe Menüeintrag "Ansicht/Ausrichten").
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.10 f | - Direkte Anwahl von DIN-A? Größen (siehe Menüeintrag "Eingabe/Gesamtbild" und "Eingabe/Blattformat").
| 01.04.2000 |
GGU-STRATIG | 7.00 a | - Bug in Pegelhöhen bei Höhenversatz beseitigt.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 b | - LRS mit Tabelle: Abstand wird jetzt mit abgespeichert.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 c | | 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 d | - Zeilenumbruch mit # in allen Überschriften von RKS, LRS usw..
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 e | - "Text unter" jetzt in allen Objekten vorhanden mit # Umbruch möglich.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 f | - Nach Selektieren von einzelnen oder mehreren Objekten jetzt bei gedückter Shift-Taste auch Änderung des Höhenversatzes möglich.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 g | - Knickmarkierung jetzt auch für Höhe.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 h | - Grundwasser bei Ausbauten neben Bohrprofilen jetzt auch bezogen auf OK Ausbau.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 7.00 i | - Stiftbreiten für eine Vielzahl von Elementen unterschiedlich einstellbar.
| 30.11.1999 |
GGU-STRATIG | 6.20 | - Bodenfarben und Bitmaps werden in der BOP-Datei abgelegt.
| 06.10.1999 |
GGU-STRATIG | 6.10 | - Bodenartlegende "von Hand" implementiert.
| 30.05.1999 |
GGU-STRATIG | 6.00 | - Neues Mini-CAD implementiert.
| 01.03.1999 |
GGU-STRATIG | 5.41 | - Symbol "Bereich kopieren" für Übernahme von Graphikteilen nach z.B. "Word" implementiert.
| 17.02.1999 |