GGU-SEEP | 10.19 | | 28.03.2023 |
GGU-SEEP | 10.18 | - Update KOSTRA: Daten von 2023 (iwth) können gelesen werden.
| 12.01.2023 |
GGU-SEEP | 10.17 | - Externer Zufluss auch für Rohrrigolen, Rigolen, Schächte und Versickerungsbecken.
| 20.09.2022 |
GGU-SEEP | 10.16 | - Externer Zufluss kann bei Mulden berücksichtigt werden.
| 15.09.2022 |
GGU-SEEP | 10.15 | | 07.09.2022 |
GGU-SEEP | 10.14 | | 28.07.2021 |
GGU-SEEP | 10.13 | - Österreichische Regenspenden: Neuer Datensatz kann gelesen werden.
| 06.11.2020 |
GGU-SEEP | 10.12 | | 17.09.2020 |
GGU-SEEP | 10.11 | - Update KOSTRA: Daten können gelesen werden.
| 29.07.2020 |
GGU-SEEP | 10.10 | - Versickerungsbecken Berechnung Entleerzeit implementiert.
| 14.05.2020 |
GGU-SEEP | 10.09 | - Berechnung Versickerungsbecken implementiert.
| 13.05.2020 |
GGU-SEEP | 10.08 | - Programmname und Version können in Ergebnis-Legende eingetragen werden.
| 23.04.2020 |
GGU-SEEP | 10.07 | | 19.03.2020 |
GGU-SEEP | 10.06 | - Formeln nach DWA-A 138 können dargestellt werden
- Programmpflege
| 09.03.2020 |
GGU-SEEP | 10.05 | | 16.09.2019 |
GGU-SEEP | 10.04 | - Östereichische Regenspenden können gelesen werden.
| 06.09.2019 |
GGU-SEEP | 10.03 | | 17.07.2019 |
GGU-SEEP | 10.02 | - Muldenversickerung jetzt mit maximaler Einstauhöhe und Vergrößerung der Muldenfläche.
- Bei zu geringer Entleerungszeit kann auch eine Vergrößerung der Muldenfläche berechnet werden.
| 15.07.2019 |
GGU-SEEP | 10.01 | - Rigolenverlängerung kann definiert werden (siehe "Bearbeiten / Entleerungszeit".)
| 17.04.2019 |
GGU-SEEP | 10.00 | - Mini-CAD: Ebenenbezeichnungen können definiert werden.
- PDF-Import implementiert.
- Bildschirmdarstellung beschleunigt.
Info: Kostenpflichtiges Major-Update (Für Lizenznehmer mit Abo oder Updateversicherung im Rahmen der Softwareservicevereinbarung kostenfrei) | 26.02.2019 |
GGU-SEEP | 9.31 | - Berechnung der Entleerungszeit für Schachttyp A und B nach DWA-A 138 (Ausgabe April 2005).
| 10.01.2018 |
GGU-SEEP | 9.30 | - Bugfix: Entleerungszeit Rigole und Rohrrigole, wenn nur über Sohle versickert wird.
| 08.01.2018 |
GGU-SEEP | 9.29 | - KOSTRA 2010R Daten können gelesen werden.
| 23.11.2017 |
GGU-SEEP | 9.28 | - Darstellung Flächenversickerung verbessert.
| 27.10.2017 |
GGU-SEEP | 9.27 | - Bugfix: KOSTRA-Daten lesen
| 01.11.2016 |
GGU-SEEP | 9.26 | | 20.10.2016 |
GGU-SEEP | 9.24 | - Restliche Varianten jetzt auch mit mehren Rohren.
- Vermaßung von Rohren kann ausgestellt werden.
| 15.03.2016 |
GGU-SEEP | 9.23 | - Rohrrigolenversickerung jetzt mit mehreren Rohren
| 06.03.2016 |
GGU-SEEP | 9.22 | - Programmpflege: Entleerungszeit
| 15.01.2016 |
GGU-SEEP | 9.21 | - Kellerabstand aus Eingabe entfernt. Das ist nach dem aktuellen Arbeitsblatt veraltet.
| 15.04.2015 |
GGU-SEEP | 9.20 | - Rigole, Rohrrigole, Mulden-Rigole, Mulden-Rohrrigole und Schacht können jetzt auch berechnet werden, wenn eine Versickerung nur über die Sohle möglich ist.
- Mulden-Rigolen-Versickerung und Mulden-Rohrrigolen-Versickerung komplett überarbeitet.
| 24.11.2014 |
GGU-SEEP | 9.10 | - Beliebige Überschreitungshäufigkeit kann gewählt werden.
| 07.01.2014 |
GGU-SEEP | 9.00 | - 20
- und 50-jährliches Ereignis hinzugefügt.
- KOSTRA-Daten aus Windows-Klemmbrett lesen.
| 07.05.2012 |
GGU-SEEP | 8.01 | - Bugfix: Visualisation of shaft type B to DWA-A 138 (April 2005 edition).
- Bugfix: Open/Save dialog box in Vista and Windows 7.
| 23.02.2011 |
GGU-SEEP | 7.23 | - Bugfix: Darstellung Schachttyp B nach DWA-A 138 (Ausgabe April 2005).
| 11.02.2011 |
GGU-SEEP | 8.00 | | 23.09.2008 |
GGU-SEEP | 7.22 | - Import digital erstellter KOSTRA-Dateien inklusive Ortsnamen.
| 29.01.2008 |
GGU-SEEP | 7.21 | - Schachtversickerung: Typ B (ATV-DVWK-A 138 (Ausgabe Januar 2002)Zusatzabstand von 0,5 m zwischen UK Schacht und UK Filterschicht entfernt.
| 13.04.2007 |
GGU-SEEP | 7.20 | - Rohrrigolen: Rohr kann jetzt auch für Grafik angehoben werden.
| 19.10.2006 |
GGU-SEEP | 7.13 a | - ASCII-Daten aus "KOSTRA 2000" können gelesen werden.
| 26.01.2006 |
GGU-SEEP | 7.12 a | - A(red) durch A(u) ersetzt.
| 08.12.2004 |
GGU-SEEP | 7.11 a | - Fehlermeldung bei Schachtversickerung und zu großer Durchlässigkeit angepasst.
| 09.09.2003 |
GGU-SEEP | 7.10 a | - Undo-Funktion bei Anordnung der Grafik-Elemente verbessert.
| 04.04.2003 |
GGU-SEEP | 7.03 a | - Fremdfläche bei "Pflaster mit Mulde" wird jetzt korrekt berechnet.
| 06.02.2003 |
GGU-SEEP | 7.02 a | - Graphik Schachtversickerung verbessert.
| 24.01.2003 |
GGU-SEEP | 7.01 a | - KOSTRA-Atlas-Daten können von dem DOS-Programm und vom Programm KOSTRA-DWD eingelesen werden.
| 13.08.2002 |
GGU-SEEP | 7.00 a | - ATV 138-DVWK-A 138 (Januar 2002) eingearbeitet.
| 12.05.2002 |
GGU-SEEP | 6.05 a | - "Mehrere Dateien drucken" implementiert.
| 08.10.2001 |
GGU-SEEP | 6.04 a | - Iteration bei Mulden-Rohrrigolen-Versickerung verbessert, wenndie Muldentiefe grösser als 0,3 m ist. K-Wert Mutterboden kann von Hand angepasst werden.
| 15.02.2001 |
GGU-SEEP | 6.03 a | | 15.05.2000 |
GGU-SEEP | 6.02 a | | 03.04.2000 |
GGU-SEEP | 6.01 a | - Pflaster mit Mulde, Rigole, Rohrrigole jetzt mit Regenspenden.
| 18.02.2000 |
GGU-SEEP | 6.00 a | - ATV 138 Entwurf November 1999 eingearbeitet.
| 12.02.2000 |
GGU-SEEP | 6.00 b | - 10/15 -Minuten Regenspende für Flächenversickerungen.
| 12.02.2000 |