GGU-CANTILEVER | 5.29 | - Bugfix: Moment Eigengewicht Erdseite bei mehr als 2 Aktivbermen.
| 27.02.2025 |
GGU-CANTILEVER | 5.28 | - Bugfix - Probleme beim Speichern mit Dateierweiterungen, wenn im Explorer Dateierweiterungen ausgeblendet sind.
| 11.02.2025 |
GGU-CANTILEVER | 5.27 | - PDFs durch Online Handbücher ersetzt (Aufruf via F1 und Menü).
- Bei "Was ist neu" Link auf die Website zu Change Logs.
- Bugfix - Speichern Dialog in klassischer Benutzeroberfläche hat Probleme mit Datei-Endungen und Filtern.
| 28.01.2025 |
GGU-CANTILEVER | 5.25 / 5.26 | - 5.25: Programmpflege
- 5.26: Bugfix: Bodengewicht rechts über Sporn und Aktivbermen
| 10.10.2024 |
GGU-CANTILEVER | 4.49 | | 04.09.2024 |
GGU-CANTILEVER | 4.48 | | 16.08.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.24 | - Normalkraft Sporn Erdseite = -0,5 * Querkraft am Wandfuß implementiert.
| 08.04.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.23 | - Programmpflege
- GGU-CONNECT ready
| 11.03.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.22 / 4.47 | - Bugfix: Moment Sporn rechts aus Eigengewicht Boden über dem Sporn
| 19.02.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.21 | | 09.02.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.20 | - Bugfix: Rissbewehrung Sporn rechts
| 08.02.2024 |
GGU-CANTILEVER | 5.19 | - Bugfix: Protokollausdruck graphisch
| 04.12.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.18 | - Bugfix Erdbeben: Hydrodynamischer Druck auf die Wandaußenfläche
| 22.11.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.17 | - Bugfix Erdbeben: Hydrodynamischer Druck auf die Wandaußenfläche
| 16.11.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.16 | - Bugfix: Programmabsturz im Stahlbetonmodul
| 22.08.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.15 | - Bugfix: Verdichtungserddruck und Aktivbermen
| 07.08.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.14 | | 04.08.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.13 | | 01.08.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.12 | - Bugfix: Moment M,k aus Erdwiderstand für Grundbruch jetzt mit Anpassungsfaktor.
- Bewehrung Sporn rechts oben ergänzt.
| 20.06.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.11 | - Knopf "Dicke (unten) für senkrechte Wand luftseitig" eingeführt, um bei geneigter Hinterkante der Wand eine senkrechte Vorderseite zu erhalten.
| 26.04.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.10 | | 20.04.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.09 | | 24.03.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.08 | - Bemessungssituation "BS-E" gemäß aktueller Normung jetzt "BS-A/BS-E"
- Bemessungssituation "BS-E(alt)" hinzugefügt.
| 14.03.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.07 | | 24.01.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.06 | - Bugfix: Erhöhter aktiver Erddruck und Ersatzerddruckbeiwert und sehr hohe Kohäsionswerte.
| 23.01.2023 |
GGU-CANTILEVER | 5.05 | - Teilsicherheit gam,phi nach DIN EN 1998-5 eingeführt.
Das betrifft die Berechnung der Erddruckbeiwerte nach Mononobe und Okabe. - Bugfix: Grundwasser mit Stromröhre bei stark geneigten Wänden.
| 20.12.2022 |
GGU-CANTILEVER | 5.04 | | 28.10.2022 |
GGU-CANTILEVER | 5.03 | - Mausradbedienung jetzt nach Windowskonventionen
- Reibungssporn implementiert.
| 21.09.2022 |
GGU-CANTILEVER | 5.02 / 4.46 | - Bugfix: Keine negativen Bodenpressungen mehr.
| 16.05.2022 |
GGU-CANTILEVER | 5.01 | - Bei mehr als 1 Anker kann der Wandfuß horizontal verschieblich sein.
| 02.02.2022 |
GGU-CANTILEVER | 5.00 | - Erdbeben komplett überarbeitet.
Info: Kostenpflichtiges Major-Update (Für Lizenznehmer mit Abo oder Updateversicherung im Rahmen der Softwareservicevereinbarung kostenfrei) | 17.01.2022 |
GGU-CANTILEVER | 4.45 | | 21.12.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.44 | - Bugfix: Grundbruch und Sohlneigung <> 0.0°
| 17.12.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.43 | - Schubbewehrung Wand: Querkraft kann bei veränderlicher Querschnittshöhe abgemindert werden.
| 15.12.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.42 | | 23.09.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.41 | - Bugfix: Berechnung Ersatzwandhöhe und Aktivbermen, wenn der rechte Sporn < 0,0 ist.
| 02.08.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.40 | - Bugfix: Export PW-Druck für GGU-STABILITY mit absoluten Höhen.
| 27.07.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.39 / 3.60 | - Bugfix: Berechnung horizontaler Wasserdruck mit Bermen und herkömmlichem Wasserdruckansatz und Grundwasser unter der Sohle. Der Fehler ist beim letzten Update entstanden.
| 01.07.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.38 / 3.59 | - Bugfix: Berechnung horizontaler Wasserdruck bei Bermen, die oberhalb der Sporne stark abfallen.
| 17.06.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.38 | - Mindesterddruck und Flächenlast gemäß EAB 2021 EB 6 implementiert.
- Sohlwasserdruck kann dargestellt werden.
| 15.06.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.37 | - Bugfix: Erdbeben nach EAU 1990 (ausgelöst durch Normung 4085).
Alte Ergebnisse liegen auf der sicheren Seite.
| 25.05.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.36 | - Bugfix: Erdwiderstand nach Culmann und Passivbermen mit Auflast.
| 07.05.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.35 | | 12.04.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.34 | | 06.04.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.33 | | 26.02.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.32 | - Lastfall "Kein Verkehr auf Sporn"
| 10.02.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.31 | - Export nach GGU-STABILITY verbessert.
| 04.01.2021 |
GGU-CANTILEVER | 4.30 | - Mögliche Ungenauigkeit beim Erdwiderstand nach Culmann beseitigt.
| 17.12.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.29 | | 08.12.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.28 | - Erddruck nach Culmann jetzt auch mit Erdbeben
| 03.12.2020 |
GGU-CANTILEVER | 3.57 | - Bugfix: Einseitig und zweiseitig begrenzte Lasten mit Bermen auf Aktivseite.
- Bugfix: Bodengewicht (rechts), wenn Aktivberme über dem Sporn liegt.
| 30.11.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.27 | - Bugfix: Einseitig und zweiseitig begrenzte Lasten mit Bermen auf Aktivseite.
- Bugfix: Bodengewicht (rechts), wenn Aktivberme über dem Sporn liegt.
- Grafische Darstellung Kraftränder verbessert.
- Grafischer Ausdruck Protokoll: Abspeichern und laden aller Einstellungen.
- Grundbruchberechnung jetzt mit Moment aus Erdwiderstand
| 25.11.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.26 | - Berechnung der mittleren Böschungsneigung bei steilen Bermen verbessert.
| 08.06.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.25 | - Im Grundriss begrenzte Lasten überarbeitet und ergänzt mit dem Ansatz nach DIN 4085.
| 14.05.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.24 | - Bezeichnung für absolute Höhen kann frei definiert werden.
| 31.03.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.23 / 3.56 | - Bugfix: Berücksichtigung von Blocklasten mit horizontaler Belastung, die links von der Ersatzwand liegen, jetzt auch bei Gleiten, Kippen und Grundbruch.
| 19.03.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.22 | - Bugfix: Berechnung von Moment und Querkraft der Sporne bei klaffender Fuge.
| 27.02.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.21 | - Bugfix: Grafische Darstellung Erdwiderstand bei selbst definiertem Schraffurabstand.
| 20.02.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.20 | - Berechnung von Moment und Querkraft der Sporne jetzt auch mit Eav und Epv.
| 14.02.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.19 | - Berechnung von Moment und Querkraft der Sporne überarbeitet.
| 11.02.2020 |
GGU-CANTILEVER | 4.18 | - Berechnung mittlere Geländeneigung bei Aktivbermen optimiert.
| 07.10.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.17 | - Bugfix: Absturz bei Blocklasten und Anker behoben.
| 20.05.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.16 | - Blocklasten mit Horizontalanteilen jetzt auch bei erhöhtem Erddruck und Ruhedruck.
| 10.05.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.15 | - Bugfix: Möglicher Absturz bei Systemen mit Anker beseitigt.
| 16.04.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.14. / 3.55 | - Bugfix: Prüfung zu steile aktive Bermenneigung
| 01.03.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.13 | - Schraffurabstand Wasserdruck kann definiert werden.
| 22.02.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.12 | - Schraffurabstand Erddruck und Zustandsgrößen kann definiert werden.
| 19.02.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.11 | - Bildschirmdarstellung beschleunigt.
| 14.02.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.10 | | 04.02.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.09 | | 30.01.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.07 | - Sporn (links) darf jetzt auch links vom Wandkopf liegen.
- Mini-CAD: Ebenenbezeichungen können definiert werden.
- Erweiterbare Datenbank mit Bodenkennwerten für gängige Böden.
| 10.01.2019 |
GGU-CANTILEVER | 4.06 | | 18.12.2018 |
GGU-CANTILEVER | 4.05 / 3.54 | - Geneigte Ersatzwand entfernt. Nach DIN nicht mehr zulässig.
| 29.11.2018 |
GGU-CANTILEVER | 4.04 / 3.53 | - Bugfix: Erddruckberechnung geneigte Ersatzwand bei kurzem Sporn.
| 26.11.2018 |
GGU-CANTILEVER | 4.03 / 3.52 | - Bugfix: Berechnung erhöhter aktiver Erddruck.
- Bugfix: Blocklasten und Wand mit Ruhedruck oder erhöhtem aktiven Erddruck.
- Stahlbetonbemessung jetzt auch mit N,k.
- Moment aus Eigengewicht des linken Sporns kann berücksichtigt werden.
| 13.09.2018 |
GGU-CANTILEVER | 4.02 / 3.51 | - Bugfix: Grafik Fundamentverdrehung alte Normung
| 31.07.2018 |
GGU-CANTILEVER | 4.00 | - Erddruck nach Culmann implementiert.
- Umbenennung Erdwiderstand "DIN 4085:1987" in "DIN 4085:2017 gerade Gleitflächen"
- PDF-Import implementiert.
- Erhöhung Eph,d für Gleitnachweis mit Wandreibung <> "0".
Info: Kostenpflichtiges Major-Update (Für Lizenznehmer mit Abo oder Updateversicherung im Rahmen der Softwareservicevereinbarung kostenfrei) | 25.03.2018 |
GGU-CANTILEVER | 3.50 | - Farbauswahl auf Passivseite bei unterschiedlichen Böden auf Passiv
- und Aktivseite optimiert.
| 13.03.2018 |
GGU-CANTILEVER | 3.48 | - Hintergrundfarbe der Legenden
| 28.02.2018 |
GGU-CANTILEVER | 3.47 | - Export der aktuellen Grafik in Weltkoordinaten nach Mini-Cad.
| 14.12.2017 |
GGU-CANTILEVER | 3.46 | - Fehlerprotokoll implementiert
| 08.08.2017 |
GGU-CANTILEVER | 3.45 /2.48 | - Bugfix: Anzahl Anker oder Steifen > 0 und Stahlbeton
| 31.05.2017 |
GGU-CANTILEVER | 3.44.1702 | - Bugfix: Aktivbermen und senkrechte Neigung Ersatzwand und Stahlbeton bemessen mit Ruhedruck oder erhöhtem Erddruck
| 02.05.2017 |
GGU-CANTILEVER | 3.43 / 2.47 | - Bugfix: Systeme mit Anker und veränderlichen Lasten.
| 18.04.2017 |
GGU-CANTILEVER | 3.42 | - Steuerparameter für zweiseitige Lasten eingeführt.
- Ruhedruck und erhöhter Erddruck und zu steile Bermen
| 06.09.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.41 / 2.45 | - Bugfix: Export Stability: Einzelkräfte unter UK Wand
| 01.08.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.40 / 2.44 | - Bugfix: Anker und Steifen nicht direkt am Wandkopf
| 08.06.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.38 | - "Aktive + passive Bodenkennwerte differieren". Jetzt unterschiedliche Farbgebung auf aktiver und passiver Seite möglich.
| 10.05.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.37 | - Export nach GGU-STABILITY verbessert.
| 31.03.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.36 | - Ersatzerddruck-Beiwert über phi jetzt auch mit 45°
| 21.03.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.35 | - Aktivbermen und Ruhedruck: Warnhinweis Bermenneigung zu steil
| 24.02.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.35 / 2.42 | - Bugfix: Einseitige Lasten (Aktivseite) mit negativer Auflast
- Bugfix: Zweiseitige Lasten (siehe auch aktuelles Handbuch)
| 24.02.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.34 | - Schalter "Schubbewehrung nicht erforderlich", wenn Q,d < VRd,c implementiert.
- Betonbemessung EC 2: Teilsicherheiten für Beton und Stahl können geändert werden.
| 15.02.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.23 / 2.41 | - Schalter "Schubbewehrung nicht erforderlich", wenn Q,d < VRd,max entfernt.
| 05.02.2016 |
GGU-CANTILEVER | 3.31 / 2.40 | - Bugfix: Erdruhedruck und Wandreibung
| 09.12.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.31 | - Neue Teilsicherheiten hydr. Grundbruch nach DIN 1054/A2:2015-11
| 07.12.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.30 / 2.39 | - Bugfix: Aktivbermen und Erdruhedruck
| 01.12.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.29 | | 17.11.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.28 / 2.38 | | 09.11.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.26 / 2.36 | | 28.10.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.25 | - Nachweis "Aufbruch des Verankerungsbodens" implementiert.
| 14.10.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.23 / 2.35 | - Bugfix: Aktivbermen und Erdruhedruck
| 06.10.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.22 | - Senkrechte Neigung der Ersatzwand: Aktiver Wandreibungswinkel kann ab jetzt nicht mehr kleiner als "0,0" sein.
- Senkrechte Neigung der Ersatzwand: Einstellungsmöglichkeit implementiert:Aktiver Wandreibungswinkel kann nicht größer werden als der eingegebene Wert. Menüeintrag "Editor 1 / Aktiver Erddruck"
- Bugfix für senkrechte Neigung der Ersatzwand: Flächenlast wurde bei bestimmten Randbedingungen nicht berücksichtigt.
| 31.07.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.21 / 2.34 | - Bugfix: Darstellung aktiver Erddruck bei Bemessung der Wand mit Ruhedruck oder erhöhtem aktiven Erddruck.
| 17.07.2015 |
GGU-CANTILEVER | 2.33 | - Bugfix: Ermittlung Wandreibungswinkel im Aktivbereich
| 29.04.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.20 | - Bemessung Sporn (Erdseite) jetzt auch mit Querkraft am Wandfuß.
- Bugfix: Ermittlung Wandreibungswinkel im Aktivbereich
| 28.04.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.19 | | 26.03.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.17 / 2.32 | - Bugfix Teilsicherheiten EQU werden jetzt abgespeichert.
| 26.02.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.17 | - Nachweis EQU kann ausgeschaltet werden.
| 26.02.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.18 / 2.32 | - Bugfix: Ermittlung Querkraft Sporn rechts.
| 26.02.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.16 | - 3 weitere Umlagerungsfiguren für Blocklasten
| 18.02.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.15 | - Erdruhedruck Blocklasten: Jetzt auch mit Erhöhung des aktiven Erddrucks mit dem Faktor k0 / kah. Bei erhöhtem aktiven Erddruck erfolgt die Erhöhung mit: [(1
- f) · kah + f · k0] / kah.
| 13.01.2015 |
GGU-CANTILEVER | 3.14 | | 16.12.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.30 / 3.13 | | 21.11.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.29 / 3.12 | - Bugfix: Nachweis "Tiefe Gleitfuge" und Aktivbermen
| 13.11.2014 |
GGU-CANTILEVER | 3.11 | | 07.11.2014 |
GGU-CANTILEVER | 3.10 | - Neigung Ersatzwand kann jetzt auch senkrecht sein.
| 05.11.2014 |
GGU-CANTILEVER | 3.02 | - Stahlbetonbemessung EC 2 komplett überarbeitet.
- Abfrage auf Mindestlängsbewehrung kann ausgeschaltet werden.
| 27.10.2014 |
GGU-CANTILEVER | 3.01 | | 22.10.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.28 | | 22.10.2014 |
GGU-CANTILEVER | 3.00 | - Teilsicherheiten nach ÖNORM EN 1997-1 implementiert.
- Laden und Speichern auf Speichermedien in Netzwerken beschleunigt.
| 30.08.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.27 | | 18.07.2014 |
GGU-CANTILEVER | 1.40 / 2.26 | - Bugfix: Berechnung Ep,h bei Grundwasserständen (Aktivseite) über UK Fundament
| 19.06.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.25 | - Verdichtungserddruck: Verdichtungsebene kann definiert werden.
- Anzahl Steifen oder Anzahl Anker > 0: Fundamentsohle kann frei aufgelagert oder gebettet sein.
| 30.05.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.24 | | 25.03.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.23 | - Bugfix: Nachweis Tiefe Gleitfuge: Alle Daten werden jetzt im Datensatz gespeichert
- Nachweis Tiefe Gleitfuge jetzt auch mit erhöhtem Erddruck / Ruhedruck
| 17.03.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.22 | - Bugfix: CAD für Kopfdaten im Protokoll.
| 27.02.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.21 | - Bugfix: Tiefe Gleitfuge: Bezeichnungen im Protokoll
| 19.02.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.120 | - Bugfix: Tiefe Gleitfuge, Schnittpunkt mit Wand vorgeben
| 12.02.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.19 | - Eine "hoch" liegende Baugrubensohle erzeugt eventuell eine zu große H-Kraft und macht eine sinnvolle Grundbruchberechnung unmöglich. Es werden jetzt Korrekturmaßnahmen angezeigt.
| 15.01.2014 |
GGU-CANTILEVER | 2.18 | | 16.12.2013 |
GGU-CANTILEVER | 2.17 | | 09.08.2013 |
GGU-CANTILEVER | 2.16 | | 19.06.2013 |
GGU-CANTILEVER | 2.15 | | 12.03.2013 |
GGU-CANTILEVER | 2.14 | | 23.01.2013 |
GGU-CANTILEVER | 1.39 / 2.13 | - Bugfix: Auftriebssicherheit und Hydraulischer Grundbruch
| 10.01.2013 |
GGU-CANTILEVER | 1.38 / 2.12 | - Bugfix: Ermittlung Bodengewicht (rechts) bei unterschiedlichen aktiven Wichten.
- Bugfix: Ermittlung Bodengewicht (rechts), wenn das Grundwasser über dem Schnittpunkt der Ersatzwand mit der Wandhinterseite liegt.
| 11.12.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.37 / 2.11 | - Bugfix: Erddruckberechnung mit Aktivbermen und hohem Grundwasserstand und abfallender Berme.
| 28.11.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.10 | - Bugfix: Erdbeben nach EC 8, wenn kv <> 0.0
| 26.10.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.09 | - Erdbeben nach EC 8 implementiert.
| 16.10.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.08 / 1.36 | - Bugfix: Anzahl Anker = 0 und Blocklasten <> 0 und eine Erddruckumlagerung angewählt.
| 10.10.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.07 | - Wand kann jetzt auch mit erhöhtem aktiven Erddruck bemessen werden, wenn für die Berechnung der Standsicherheit der aktive Erddruck eingestellt ist.
| 24.09.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.06 | - Meldung "Fundament dreht zur Erdseite" wird nicht mehr angezeigt, wenn die Exzentrizität der Setzungen zu groß ist.
| 13.09.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.05 / 1.35 | - Bugfix: Vorzeichenfehler Neigung Ersatzwand bei alpha <> 0.0 behoben.
| 28.08.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.04 / 1.34 | - Bugfix: Ermittlung Spornmomente.
| 24.06.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.03 | | 24.04.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.33 | - Bugfix: Erddruckberechnung mit Aktivbermen und hohem Grundwasserstand bzw. Schichten mit stark unterschiedlichen Tragfähigkeiten am Wandkopf
| 19.03.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.33 | - Dreieckslast aus Treppenlasten erzeugen.
| 19.03.2012 |
GGU-CANTILEVER | 2.00 | - Teilsicherheitskonzept nach EC 7
- Undo-Funktion implementiert.
- Biegelinie kann mit Fundamentverdrehung dargestellt werden.
| 06.03.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.32 | - Bugfix: Berechnung horizontaler Wasserdruck
| 20.02.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.31 | - Bugfix: H und M aus Wasserdruck jetzt auch im Protokoll.
| 03.02.2012 |
GGU-CANTILEVER | 1.30 | - Gleitsicherheit ohne Erdwiderstand implementiert.
| 15.12.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.29 | - Bugfix: Grundwasserstand(links) oberhalb des Sporns.
- What´s New:Die Berechnung von Passivbermen erfolgt mit dem Algorithmus gemäß Spundwand-Handbuch 1977.
| 07.12.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.27 | - Bugfix: Lasten aus Bermen werden jetzt korrekt berücksichtigt.
| 27.07.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.25 | - Export Blocklasten mit horizontaler Belastung nach GU-STABILITY (V 9.31) jetzt als horizontale Linienlast.
| 27.06.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.24 | - Bugfix: Blocklasten mit horizontaler Beanspruchung.
- Bugfix: Dialogbox Laden / Speichern unter Vista und Windows 7.
| 11.02.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.23 | - Bugfix: Blocklasten mit horizontaler Beanspruchung bei einer Breite des rechten Sporns von 0,0.
| 31.01.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.22 | - Grundwasserstand kann jetzt auch auf OK Wandkopf liegen.
- Erläuterung Berechnung von Passiv
- und Aktivbermen im Protokollausdruck.
| 10.01.2011 |
GGU-CANTILEVER | 1.21 | - Verdichtungserddruck nicht für Standsicherheitsnachweis angesetzt
| 12.12.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.20 | - Bugfix: Ansatz Wandreibungswinkel beim Standsicherheitsnachweis und Erdruhedruck bzw. erhöhtem aktiven Erddruck
| 27.09.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.20 | - Stahlbetonnachweis kann jetzt getrennt mit Erdruhedruck erfolgen.
| 27.09.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.16 | - Bugfix: Ermittlung des Bemessungsmomentes des rechten Sporns.
| 10.09.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.15 | - x-Wert der V-Last am Wandkopf wird nicht mehr auf halbe Wandkopfbreite gesetzt.
| 05.07.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.14 | - Rissbreitennachweis für Sporne implementiert.
- d1 für Wand und Sporne werden immer ausgegeben.
| 15.06.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.13 | - Programmname und Version können in Allgemeine Legende eingetragen werden.
| 15.06.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.12 | - Maximal zulässige Wandneigung beta jetzt -15 °.
| 03.06.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.11 | - Bodenbezeichnungen können in Hauptgrafik dargestellt werden.
| 19.03.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.09 | - Vorzeichengrafik im Menüeintrag "Editor 2 / Kraftränder" jetzt korrekt.
| 15.03.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.09 | | 15.03.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.10 | - Ermittlung Horizontalkraft
| 15.03.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.08 | - Bewehrung(Wand) DIN 1045-1 bei großen Wanddicken
| 27.01.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.08 | - Bewehrungsverteilung (Wand) kann im Protokoll ausgegeben werden.
| 27.01.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.07 | - Horizontale Blocklasten jetzt auch bei Erdruhedruck und erhöhtem aktiven Erddruck
| 15.01.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.07 | - Rissbreitennachweis: Vorzeichen N,g,k
| 15.01.2010 |
GGU-CANTILEVER | 1.05 | - Erddruckberechnung bei Passivbermen und Aktivbermen mit stark unterschiedlichen Wichten im Bermenbereich.
| 16.12.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.04 | - Export nach GGU-STABILITY verbessert.
| 16.12.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.05 b | | 16.12.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.06 b | - Lastfall 3 ohne Kippnachweis implementiert.
| 16.12.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.06 | - Laden von Datensätzen mit "aktive + passive Bodenkennwerte differieren".
| 16.12.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.03 | | 25.11.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.02 | - gamma' kann jetzt auch mit "0,0" eingegeben werden
| 23.10.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.02 | | 23.10.2009 |
GGU-CANTILEVER | 1.01 | - Grafische Darstellung Bodenpressungen bei klaffender Fuge
| 17.09.2009 |