Webinare
Unser Expertenwissen für Sie!
Software ist ein Werkzeug, das dem Anwender reproduzierbare Ergebnisse liefert, komplexe Auswertungen in kürzester Zeit ermöglicht und Ergebnisse dokumentiert. Bei der Bedienung dieser Werkzeuge kommt es dabei entscheidend auf das Vorwissen des Anwenders an. Darüber hinaus veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen kostenlose »Webinare« zu verschiedenen Themen aus der Geotechnik. Ein Webinar ist eine Online-Konferenz, in die Sie sich über einen Internet-Link einloggen können. Sie sehen und hören dann den Live-Vortrag unseres Referenten. Diese Live-Vorträge werden mitgeschnitten und stehen anschließend im Video-Archiv zum Abruf bereit.

Webinar
LMPA-Seminarreihe bei civilserve Academy
Unsere Seminarangebote aus der Geotechnik haben wir für Sie in diesem Jahr nochmals deutlich erweitert. Mit diesem Videomitschnitts eines Live-Webinars (ca. 45 Minuten) stellen wir Ihnen mit Herrn Markus Paepke-Benedikter einen Fachexperten vor, der über langjährige, praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft, der Altlastenerkundung und ingenieurtechnischen Baubegleitung im abfallwirtschaftlichen Kontext verfügt. Anhand der aktuellen Seminarreihe gibt er einen exklusiven Ausblick auf die…

Webinar
GGU-CONNECT und KorFin im BIM-Kontext
Im vorliegenden Videomitschnitt eines Live-Webinars präsentieren Jens Bartnitzek von A+S Consult und Simon Buß von GGU-ZV GmbH, wie Daten in einem geotechnischen Projekt strukturiert erfasst und konsolidiert werden. Sie zeigen außerdem, wie ein reibungsloser Ablauf erfolgt, um diese Daten in ein BIM-Modell zu überführen und als IFC-Modell bereitzustellen. Dabei werden speziell die Produkte GGU-CONNECT und KorFin® verwendet. Dieses ca. 60-minütige Webinar richtet sich an Fachleute und Interessenten aus…

Webinar
Mobile Bohrdatenerfassung im Gelände mit GGU-CLOUD
Eine ingenieurgeologische Begutachtung des Baugrundes ist unerlässlich für jedes Bauprojekt. Allerdings ist die handschriftliche Erfassung und Weiterverarbeitung der Daten ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Mit GGU-CLOUD können Sie diesen Vorgang digitalisieren und die Datenerfassung vor Ort im Gelände vereinfachen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Außenteams effizient planen können und mithilfe eines Tablets die Erkundungsdaten im Gelände erfassen, die dann nahtlos mit dem Büro…

Webinar
Strömendes Grundwasser in Baugruben
Bei komplizierteren Geometrien und schwierigen Grundwasserverhältnissen ist es möglich, den hydraulischen Grundbruch und das Aufschwimmen bei Baugruben mit GGU-3D-SSFLOW und GGU-UPLIFT zu untersuchen.

Webinar
Realisierung von Building Information Modeling in der Geotechnik
Anhand eines geotechnischen Beispielprojekts wird der BIM-Workflow mit den Softwarelösungen GGU-STRATIG und KorFin® vorgestellt.

Webinar
p-y-Methode in GGU-LATPILE
Mit der aktuellen, erweiterten Version 9 des Programms können Pfahlbemessungen alternativ zum Bettungsmodulverfahren nun auch nach der p-y-Methode durchgeführt werden. Dieses stellt ein spezielles Bettungsmodulverfahren mit nichtlinearen Federkennlinien dar, bei dem die Bettung entsprechend der über die Einbindetiefe und mit der Belastung veränderlichen Verformungen des Pfahls angesetzt wird. Das Webinar zeigt die Umsetzung der p-y-Methode innerhalb des Programms GGU-LATPILE.

Webinar
Pfahlberechnungen mit GGU-AXPILE
Das Programm GGU-AXPILE ermöglicht die Berechnung von Bohrpfählen nach DIN 4014 und von Rammpfählen nach Franke (Grundbautaschenbuch 1992; Teil 3) sowie die grafische Darstellung der Ergebnisse. Auch Zugpfähle können berechnet werden. Dabei kann sowohl das Globalsicherheitskonzept nach DIN 1054 (alt) als auch das Teilsicherheitskonzept nach DIN 1054:2005 bzw. EC 7 berücksichtigt werden. Die EA-Pfähle, die derzeit hinsichtlich der Bemessung von Pfählen den Stand der Technik darstellt, regelt die Bemessung…

Webinar
Neues Bettungsmodulverfahren in GGU-DOLPHIN
Zielgruppe dieses Webinars (Dauer ca. 30 Minuten) mit unserem Baugrundexperten Herrn Prof. Dr. Uwe Glabisch sind Fachleute mit Kenntnissen aus der Geotechnik und dem Offshore-Bereich.
Das Programm GGU-DOLPHIN ermöglicht in der neuen Version 2 die Bemessung von Dalben mit der p-y-Methode, einem Bettungsmodulverfahren mit nichtlinearen Federkennlinien. Werfen Sie einen ersten Blick auf diese neue Funktion, die vor wenigen Tagen für den Vertrieb freigegeben wurde. Den Webinarmitschnitt können Sie sich nach…

Webinar
Berechnung von Fundamentsetzungen mit GGU-SETTLE
Zielgruppe dieses Webinars (Dauer ca. 50 Minuten) mit unserem Baugrundexperten Herrn Prof. Dr. Uwe Glabisch sind Einsteiger und Quereinsteiger mit Grundkenntnissen aus der Geotechnik.
Das Programm GGU-SETTLE ermöglicht die Berechnung von Fundamentsetzungen einschließlich gegenseitiger Beeinflussung über Rechteck- oder Dreiecksfundamente. Der Spannungsverlauf an der Fundamentsohle kann linear veränderlich in alle Richtungen sein. Setzungsmulden, Linien gleicher Setzungen, Spannungsverteilungen usw. können…

Webinar
Mehrbrunnenanlagen und offene Wasserhaltungen mit GGU-DRAWDOWN
Das Programm GGU-DRAWDOWN ermöglicht die Berechnung und Optimierung von Mehrbrunnenanlagen. Es können Grundwasserabsenkungen für rechteckige und auch polygonal berandete Baugruben berechnet und optimiert werden. Umfangreiche grafische Auswertemöglichkeiten gestatten die übersichtliche Darstellung der Berechnungsergebniss auf dem Bildschirm. Das Webinar gibt Hinweise auf die Handhabung des Programms und auf die Berechnung und Auswertung von Ergebnissen.
Zielgruppe für dieses Webinar sind Einsteiger und…