GGU-STABILITY
Leistungsmerkmale:
- Böschungsbruch- und Geländebruchsicherheit nach DIN 4084 und EC 7
- Verfahren nach Bishop, Janbu, über Starrkörperbruchmechanismen oder Blockgleitmethode
- Wahlweise Berechnung mit Teilsicherheiten nach DIN 1054:2010, EC 7 oder ÖNORM EN 1997-1 sowie mit Globalsicherheiten (DIN 1054 alt)
- Rüttelstopfverdichtungen nach Priebe
- Stabilisierungssäulen nach Neidhart/Gömmel
- Systemeingabe mit absoluten Höhen
- Grafikorientierte und tabellarische
- Eingabe/Änderung von Systemgeometrie und Systemdaten
- Geländepunkte, Porenwasserdruckpunkte und Schichten aus Tabelle über Windows-Zwischenablage importierbar
- Bodenkennwerte aus erweiterbarer Datenbank für gängige Böden wählbar
- Berechnung aktiver und passiver Erddruck nach Culmann
- Berücksichtigung von horizontaler und vertikaler Erdbebenbeschleunigung
- Berücksichtigung von Porenwasserdrücken aus Porenwasserdruck-Linie oder -Netz
- Import eines Porenwasserdrucknetzes aus dem Programm GGU-2D-SSFLOW (Berechnung von Grundwasserströmungen)
- Vernagelung bestehend aus Geosynthetics (Bewehrte-Erde) oder Zuggliedern (Modellierung von Ankern, Erdnägeln, Bodennägeln)
- Automatische Generierung eines Nagelrasters oder manuelle Eingabe Geosynthetics über Firmenprodukte wählbar
- Nachweis von Gleitsicherheit und Kippsicherheit für Nagelwand
- Grundbruchsicherheit nach DIN 4017
- Biegebemessung der Betonschale nach EC 2 über Schnittstelle zum Programm GGU-SLAB (Plattenberechnung)
- Durchstanznachweis
- Ermittlung der maximalen "Nagelkräfte"
- Berechnung mit Faserkohäsion für nichtbodenähnliche Abfälle (Verfahren n. Kölsch)
- Variable Darstellung der Sicherheiten, z.B. als farbgefüllte Isolinien
- Darstellung von verwendeter Norm, Programmname und Version in Allgemeiner Legende möglich
- Variable Gestaltung des Ausgabeblattes
- Drucken und Kopieren von Bildausschnitten, z.B. zur Übernahme in die Textverarbeitung
- Integriertes Mini-CAD-System zur zusätzlichen Beschriftung der Grafik
Aktuelle Updates & Änderungen
13.30 (20.04.2022)
- Bugfix: Möglicher Fehler bei Druckausgabe beseitigt.
13.29 (31.03.2022)
- Erläuterung zu Teilsicherheit von verpressten Zugpfahlsystemen (DIN 14199 bzw. DIN 12699) hinzugefügt.
13.28 (30.03.2022)
- Mini-CAD: Festlegen der Auswahlebene verbessert.
- Druckausgabe: Schalter "Nur Seite 1 drucken" hinzugefügt.
13.27 (21.03.2022)
- "Engmaschige Gleitfl chen erzeugen" optimiert.
13.26 (17.03.2022)
- Programmpflege
Alle Einträge anzeigen
Online-Shop:
Alle Preise inkl. MwSt.
Informationen zu unseren Lizenzen
Einfache und sichere Abwicklung!
Beim weiteren Bestellvorgang wechseln Sie auf das Shopsystem unserer Technologie-Partner »WIBU Systems« und »cleverbridge«. Unter folgenden Links erfahren Sie mehr zu diesen Unternehmen.
![]() | ![]() |
Zusatzinformationen:
- 10/2005: Hochwasserschutz mit GGU-STABILITY & GGU-2D-SSFLOW (34 min)
- 05/2006: GGU-STABILITY 8.x (22 min)
- 07/2009: DIN 4084:2009 und GGU-STABILITY (20 min)
- 06/2010: STABILITY 9 und Grundbruchberechnung (28 min)
- 12/2013: STABILITY 10 und Zugglieder (18 min)
- 11/2015: GGU-STABILITY 11 und geklüftete Böden (12 min)
- Programmbeschreibung
- Handbuch
- Handbuch Mini-CAD
- Lizenzvereinbarungen
Systemvoraussetzungen
- Pentium III oder höherer Prozessor
- Microsoft Windows® 8, 8.1, 10 und 11 kompatibel
- 500 MB freier Festplattenplatz
- DVD-ROM Laufwerk oder Internetverbindung (für Installation)
- USB Schnittstelle 2.0 oder schneller (für den CmStick-Lizenzdongle )
- CmAct Lizenzen NICHT auf virtuellen Computern
1.660,05 €
inkl. MwSt.
365 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Zugriff für Teams
1.106,70 €
inkl. MwSt.
365 Tage Abo
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Automatische Verlängerung
- Jährlich kündbar
398,00 €
inkl. MwSt.
30 Tage Miete
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Dongle-Lizenzbindung
- Zentrale Lizenzierung
- Unterstützt virtuelle PCs
- Automatische Lizenzenverteilung
- Zugriff über Netzwerk/VPN
- Endet automatisch
- Für Auftragsspitzen im Team
240,00 €
inkl. MwSt.
10h PayPerUse
- Kostenfreier Support
- Immer aktuelle Versionen
- Lizenzbindung an PC
- Softwarebasierte Lizenz
- Ein Programmnutzer
- Nutzungszeit im Minutentakt
- Alle Programme inklusive
- Endet automatisch
- Ideal für Homeoffice
Webinare & Videos

Webinar
Einstieg in die Berechnung von Stützkonstruktionen mit GGU-GABION
Das Programm GGU-GABION ermöglicht die Berechnung von unbewehrten und mit Geokunststoffen bewehrten Stützkonstruktionen aus gestapelten Drahtschotterkörben, Betonelementen, Blockschichtungen sowie Lärmschutzwänden. Der Baugrundexperte Prof. Dr. Uwe Glabisch stellt in diesem Webinar die Handhabung des Programms GGU-GABION vor, um die entsprechenden Standsicherheitnachweise zu führen. Zielgruppe für dieses Webinar (Dauer ca. 50 Minuten) sind Einsteiger und Quereinsteiger mit Grundkenntnissen aus der…

Webinar
Einfache Grundwasserströmungsmodellierung mit GGU-2D-SSFLOW und Weitergabe des Porenwasserdrucknetzes nach GGU-STABILITY
Zur Berechnung der Standsicherheit von Böschungen können mit dem Programm GGU-STABILITY Porenwasserdrucknetze importiert werden, die im Vorfeld mit Hilfe einer hydraulischen Berechnung mit dem Programm GGU-2D-SSFLOW ermittelt wurden. Somit können genaue Porenwasserdruckverteilungen im Gesamtsystem bei der Beurteilung von Standsicherheiten berücksichtigt werden. Herr Prof. Dr. Uwe Glabisch gibt in diesem ca. 45 minütigen Live-Webinar Hinweise zur Handhabung beider Programme bzgl. dieser Datenübergabe. Das…

Webinar
Konsolidierungsprozesse bei Böschungsbruchuntersuchungen in GGU-STABILITY
Herr Prof. Dr. Uwe Glabisch hat in diesem 50 minütigen Webinar den Menüpunkt "Konsolidierungsschichten" in GGU-STABILITY vorgestellt und Tipps zur Berücksichtigung von Konsolidierungsprozessen bei den Berechnungen und Nachweisen zur Böschungsstabilität geben.

Webinar
Hochwasserschutz mit GGU-STABILITY & GGU-2D-SSFLOW
An Beispielen zeigt Dr..-Ing. Peter Grubert wie Berechungen zum Hochwasserschutz mit GGU-STABILITY & GGU-2D-SSFLOW durchgeführt werden.